Sie wissen es vermutlich schon: Ein Zauberer braucht einen Zauberstab. Haben Sie zu Hause kleine Zauberer, die bald ihren Kindergeburtstag feiern? Dann überraschen Sie sie doch mit einem Zauberstab oder machen Sie das „Zauberstäbe basteln“ zum Programmpunkt Ihrer Kindergeburtstagsfeier!
Wie geht das denn? Hier finden Sie ein paar Vorschläge dazu, wie Sie schnell zu schönen, individuellen Zauberstäben kommen.
Material
Sie benötigen:
- Essstäbchen
- Farbe
- Leim
- Optional: Draht, Federn, Pfeifenreiniger, Glitzersteine, buntes Klebeband, usw.
Anleitung zum Zauberstäbe basteln
Malen Sie zuerst alle Essstäbchen einfarbig an. Wir glauben, dass die Grundfarbe von Zauberstäben schwarz ist, aber es gibt natürlich auch grüne, pinkfarbene und gelbe Zauberstäbe. Wenn das „Zauberstab basteln“ Bestandteil Ihres Kindergeburtstages werden soll, empfehlen wir, die Stäbchen bereits vorab einzufärben. Dann können die Kinder direkt mit dem Gestalten beginnen. Sonst muss die Farbe noch trocknen – eine furchtbare Geduldsprobe, wenn man doch eigentlich sofort loszaubern möchte.
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Linkedin | Instagram | Newsletter
Haben Sie die einfarbigen, getrockneten Stäbe? Dann lassen Sie die Kinder loslegen:
Ein eigener – vielleicht sogar selbst gebastelter Zauberstab – ist übrigens auch ein wunderbares Mitgebsel, bzw. eine tolle Erinnerung an einen unvergesslichen Tag.
Unsere Zauberstäbe sind nur einige Vorschläge, es gibt noch unendlich viele weitere Möglichkeiten, diese zu gestalten. Haben Sie oder Ihre Kinder schöne Zauberstäbe gebastelt? Lassen Sie uns teilhaben und senden Sie uns Bilder davon. Wir teilen diese gerne unter diesem Beitrag.
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Linkedin | Instagram | Newsletter