Wenn Sie eine Schatzsuche planen, brauchen Sie ja noch kreative und – je nach Größe Ihrer Schatzkiste – voluminöse Ideen für den Inhalt. Wir bieten Ihnen hier eine Anleitung zum Goldbarren basteln. Bei unseren „Goldbarren“ handelt es sich übrigens um Papier-Schachteln mit Deckel, die Sie – nach Belieben – sogar befüllen können.
Für unsere Goldbarren gibt es verschiedene Anwendungsideen:
- Sie können die Goldbarren einfach mit in die Schatzkiste legen. Das sieht schön aus und die Schatzkiste wirkt mit drei oder vier Goldbarren gleich richtig voll. Haben Sie noch keine richtige Idee für den Schatzkisten-Inhalt? Hier gibt es noch einige Vorschlage.
- Wenn Ihr Schatz eher aus Kleinigkeiten besteht, können Sie die Goldbarren selbst als Schatzkiste nutzen.
- Haben Sie als Schatz viele Kleinigkeiten, die Sie – zum Beispiel – auf die Kinder aufteilen wollen, können Sie für jedes Kind einen Goldbarren befüllen und diese dann alle in die Schatzkiste legen.
- Die Goldbarren (vielleicht sogar mit Kleinigkeiten gefüllt) sind ein tolles Mitgebsel und gleichzeitig auch eine schöne Erinnerung an den Kindergeburtstag.
- Wenn Sie z. B. einen Detektiv-Kindergeburtstag planen, können Sie auch schon die Einladung direkt in einen Goldbarren packen. Thematisch passt das super, vor allem, wenn Sie dann noch eine Detektiv-Schatzsuche, z.B. „Der Juwelenraub“ spielen.
Praktisch oder? Und so einfach! Hier gibt es jetzt eine Anleitung zum Goldbarren basteln:
Anleitung zum Goldbarren basteln
Hinweis: Diese Falt-Technik ist eine klassische Origami-Technik. Wir nutzen sie für unsere Goldbarren, haben sie uns aber nicht ausgedacht.
Sie benötigen:
- Hochglanzpapier in Goldfarbe
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Linkedin | Instagram | Newsletter