Der Zauberer-Kindergeburtstag
Der Zauberer-Kindergeburtstag: Mit einem Zauberstab in der Hand einfach alles herbeizaubern, was man sich vorstellen kann? Mit dem Besen einfach in die Luft abheben und (CO2-neutral) hinfliegen wohin man will? Haben Sie vielleicht auch kleine Magier zu Hause, die tagelang nicht ansprechbar sind, weil sie gerade ein Buch über einen kleinen Zauberer verschlingen?
Dann haben wir hier das passende Rezept, um Ihren kleinen Träumer wieder zurück in die langweilige Muggelwelt zu holen: Feiern Sie doch einen Zauberer-Kindergeburtstag mit tollen Utensilien. Auf dieser Seite finden Sie Einladungsvorlagen, Näh- und Bastelanleitungen für echte Zauberer-Abenteuer. In Kombination mit der Zauberer-Schatzsuche erleben Ihre kleinen Zauberer einen unvergesslichen – nahezu magischen – Tag. Und das Beste ist: für die Vorbereitung brauchen Sie keine Zauberkräfte!
Wir lieben Zauberei!
Die Zauberer-Schatzsuche "Zauberschüler im Einsatz"
Der wichtigste Baustein für einen echten Zauberer-Kindergeburtstag ist natürlich ein richtiges Zauberer-Abenteuer. Dafür haben wir Ihnen eine Zauberer-Schatzsuche vorbereitet: Der alte Zauberlehrer Dordumbel benötigt dringend Hilfe: Die Zauberschule ist in großer Gefahr. Ein böser Zauberer, dessen Name nicht genannt werden darf, droht, die Schule zu zerstören. Die Kinder müssen gemeinsam mit Dordumbel ein Zaubertrank-Rezept und passende Zutaten finden. Schaffen sie das, ist die Schule gerettet.
Sie müssen die Schatzsuche nur noch ausdrucken, sich geeignete Verstecke überlegen und einen Schatz besorgen. Der Rest ist bereits erledigt.
Die Schatzsuche
Wir werden oft gefragt, wie lang so eine Schatzsuche denn sein sollte und wie viele Stationen und Hinweise für welches Alter passend sind.
Wie können Sie eine Schatzsuche entspannt vorbereiten? Was müssen Sie planen und an was müssen Sie denken?
Wie kommen die Schatzsucher am besten von einer Station zur nächsten? Dafür gibt es verschiedene Varianten.
Drei Möglichkeiten zur Gestaltung für Schatzsuchen-Hinweise stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.
Sie haben eine tolle Schatzsuche geplant? Sie haben sogar schon eine geeignete Kiste? Aber was kommt denn da bloß rein?!?
Eine Schatzkarte ist in der Regel schon sehr alt.
Hier lesen Sie, wie Sie die Karte für Ihre Schatzsuche „alt“ aussehen lassen.
Die verfliXte Rolle: Ein Zahlenschloss zum selber machen – für echte Bastler: Hier präsentieren wir Ihnen die Anleitung für das perfekte – weil codierte – Versteck oder, wie wir es nennen: „Die verfliXte Rolle Maxi“.
Die Kinder sind da, die Stimmung ist super, es kann jetzt losgehen? Wie finden Sie den richtigen Übergang und Anfang?
Sie haben sich eine wunderbare Tour für Ihre Schatzsuche überlegt und benötigen jetzt noch geeignete Orte für die Verstecke Ihrer Hinweise?
Hier finden Sie einige Vorschläge und Überlegungen zum Thema.
Da wir sehr oft gefragt werden, ab welchem Alter der Kinder welche Schatzsuche gespielt werden kann, haben wir hier nun einige Tipps zusammengetragen:
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt! Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Linkedin | Instagram | Newsletter
Einladung für den Zauberer-Kindergeburtstag
Ausstattung für den Zauberer-Kindergeburtstag
Sie suchen passende Rezepte für Ihren Zauberer-Kindergeburtstag? Unser Freundin Jenny von Familienkost.de hat passende Rezepte vorbereitet:
Wie wäre es mit Eulen-Muffins mit Oreo-Keksen, Spinnenkeksen, Halloween-Muffins, einer Rohkost-Eule oder einer Harry-Potter-Schokokuchen-Burg?
Kulisse für den Zauberer-Kindergeburtstag
Erfahrungsberichte zum Zauberer-Kindergeburtstag
Der nächste Kindergeburtstag kommt bestimmt!
Folgen Sie uns: Pinterest | Facebook | Linkedin | Instagram | Newsletter