„Was ist ein Escape Room?“, „Was ist der Unterschied zwischen einem Escape Room und einer Schatzsuche?“ und „Kann ich einen Escape Room zu Hause eigentlich auch selber vorbereiten?“ Diese und weitere Fragen beantworten wir in diesem Beitrag. Was ist ein Escape Room? Ein Escape Room (englisch für „Flucht-Raum“) ist ein Spiel, bei dem die Spieler*innen in ein Zimmer eingesperrt werden. […]
Kategorie: Vorbereitung Schatzsuchen
Sie planen eine Schatzsuche und wissen nicht so richtig, wie Sie anfangen bzw. vorgehen sollen? Sie brauchen noch den einen oder anderen Tipp? Klicken Sie sich durch die Beiträge in dieser Kategorie.
Schatzkiste basteln: Mit Tresorfunktion
Eine Schatzkiste basteln: Zu jeder Schatzsuche gehört natürlich eine Schatzkiste. Allerdings brauchen Sie dazu nicht unbedingt eine aufwändig verzierte Schatztruhe aus Holz, sondern es genügt auch einfach ein normaler Pappkarton. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie diesen Pappkarton etwas aufpeppen und mit einer Tresorfunktion versehen können. Wir präsentieren: Die verfliXte Kiste – Unsere Schatzkiste mit Tresorfunktion. Hinter dem Begriff […]
Buchversteck für Schatzsuchen-Hinweise
Ein typischer Versteck-Ort für kleine und große Geheimnisse ist ein Buchversteck. Darin können Sie Rätsel oder Schatzsuchen-Hinweise unterbringen, wenn diese nicht in einen Briefumschlag passen. Vielleicht ist ein Buchversteck sogar das Ziel der Schatzsuche selbst und enthält schließlich sogar den Schatz? Wir stellen in diesem Beitrag 2 Varianten für das Buchversteck vor, indem wir beide einmal selbst basteln: Bei der […]
Geheime Nachrichten in einem Buch verstecken
Ein klassisches bzw. einfaches Versteck für eine Schatzsuche oder einen Escape Room ist ein Buch. Ihre Schatzsucher*innen sind echte Profis? Dann müssen in diesem Buch außerdem geheime Nachrichten versteckt sein, oder? Wie Sie eine geheime Nachricht in einem Buch verstecken können, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag. Am Ende gibt es eine kostenlose Druckvorlage dazu. Geheime Nachrichten in einem Buch verstecken […]
Schatzsuchen-Versteck im Bücherregal
Wer eine Schatzsuche in einer Wohnung plant, muss sich Gedanken über geeignete Verstecke machen. Ein praktisches und vielfältiges Schatzsuchen-Versteck ist ein Bücherregal. Es bietet verschiedene Möglichkeiten, einen Schatzsuchen-Hinweis zu verstecken: Legen Sie zum Beispiel einfach einen Umschlag zwischen zwei Bücher oder in ein Buch. Schreiben Sie den Hinweis in ein Buch. Verstecken Sie eine geheime Nachricht in einem Buch. Basteln Sie […]
Flaschenrätsel – Ein Vorschlag für Schatzsuchen-Hinweise
Das Flaschenrätsel für Schatzsuchen: Die Vorbereitung einer Schatzsuche stellt Eltern regelmäßig vor kreative Herausforderungen: Welche Tour gehen wir? Was für Aufgaben müssen die Kinder lösen? Wie und wo verstecken wir die Schatzsuchen-Hinweise? Wie gestalte ich die Schatzkarte? Mit unseren fertigen Schatzsuchen zum Ausdrucken im Schatzsuchen-Shop und unseren umfassenden Tipps & TriX (insbesondere in der Kategorie „Vorbereitung Schatzsuchen“ ) bieten wir für […]
Die verfliXte Rolle
Die verfliXte Rolle: Ein Zahlenschloss zum selber machen – für echte Bastler „Mama, dürfen wir ein Bonbon?“ „Klar, kein Problem, die sind in dieser Rolle…“ Fünf Matheaufgaben – oder eine Schatzsuche – später kennen die Kinder den Bonbon-Code. Hier präsentieren wir Ihnen die Anleitung für das perfekte – weil codierte – Bonbonversteck, oder wie wir es nennen: „Die verfliXte Rolle“. […]
Schatzsuchen-Verstecke kennzeichnen
Sie wollen eine Detektiv-Schatzsuche (zum Beispiel: „Der Juwelenraub“) in Ihrer Wohnung spielen, aber sie wollen nicht, dass eine Bande Möchtegern-Detektive alle Schränke und Schubladen durchwühlt? Kennzeichnen Sie doch alle in Frage kommenden Schatzsuchen-Verstecke (Schränke, Schubladen, Regale oder auch Türen, etc.) mit einem Diamanten, als Hinweis, dass diese zum Durchsuchen freigegeben sind. Sie können so natürlich auch falsche Spuren legen. Ihre […]
Schatzsuchen-Hinweise mit GPS codieren
Jede Schatzsuche besteht aus verschiedenen Stationen, die am Ende zu einem Ziel, dem Schatz, führen. Was an den einzelnen Stationen passiert, obliegt immer der Kreativität der SpielleiterIn (Jede ausgefuXte Schatzsuche enthält übrigens passende Rätsel für jede Station.). Neben einem Rätsel oder Spiel muss an jeder Station unbedingt ein Hinweis auf die nächste Station zu finden sein. Hier erklären wir, wie […]
Schatzsuchen-Hinweise mit Fotos vorbereiten
Eine Schatzsuche besteht in der Regel aus mehreren Stationen und an jeder Station wird ein Hinweis auf die nächste Station benötigt. In diesem Beitrag zeigen wir eine Variante für diese Hinweise, die sich besonders gut für kleinere Kinder – die noch nicht lesen können – eignet und bieten dafür eine passende Druckvorlage: Schatzsuchen-Hinweise mit Fotos vorbereiten. Schatzsuchen-Hinweise mithilfe von Fotos […]
Goldbarren basteln – Für die Schatzkiste
Wenn Sie eine Schatzsuche planen, brauchen Sie ja noch kreative und – je nach Größe Ihrer Schatzkiste – voluminöse Ideen für den Inhalt. Wir bieten Ihnen hier eine Anleitung zum Goldbarren basteln. Bei unseren „Goldbarren“ handelt es sich übrigens um Papier-Schachteln mit Deckel, die Sie – nach Belieben – sogar befüllen können. Für unsere Goldbarren gibt es verschiedene Anwendungsideen: Sie […]
Mini-Bildungs-Schatzsuche für die Kleinsten „Marienkäferchens Punkte“
Die Mini-Bildungs-Schatzsuche „Marienkäferchens Punkte“ ist für die kleinsten Kinder ab 2 Jahren konzipiert. Mit dieser süßen Punktesuche werden schon die Kleinen an das Prinzip „Schatzsuche“ herangeführt, ohne sie zu überfordern. Der Spielcharakter steht im Vordergrund. Die Schatzsuche eignet sich auch als tolle Aktivität für den 2. oder 3. Kindergeburtstag. Mini-Bildungs-Schatzsuche für die Kleinsten: „Marienkäferchens Punkte“ Die Mini-Bildungs-Schatzsuchen dienen eigentlich der […]
5 Tipps für Schatzsuchen mit kleinen Kindern
Da wir sehr oft gefragt werden, ab welchem Alter der Kinder welche Schatzsuche gespielt werden kann, haben wir hier nun einige Tipps zusammengetragen. Grundsätzlich gilt natürlich, dass Sie als Eltern die Kinder am besten einschätzen können. Manche pfiffige 5-jährige können sicher alle Rätsel unserer Superhelden-Schatzsuche „Superhelden-City in Gefahr“, die wir mit dem Altershinweis „ab 6 Jahren“ gekennzeichnet haben, lösen. Gleichzeitig […]
Schatzsuchen-Hinweise: Tipps zur Vorbereitung
Wie kommen die Schatzsucher am besten von einer Station zur nächsten? Dafür gibt es verschiedene Varianten. Drei Möglichkeiten zur Gestaltung für Schatzsuchen-Hinweise stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor. Variante 1: Schatzsuchen-Hinweise mithilfe von Fotos beschreiben Diese Methode eignet sich besonders für kleinere Kinder, die noch nicht (so gut) lesen können. Verstecken Sie an jeder Station der Schatzsuche jeweils ein […]
Verstecke finden
Sie haben sich eine wunderbare Tour für Ihre Schatzsuche überlegt und müssen für die Hinweise jetzt noch geeignete Verstecke finden? Hier finden Sie einige Tipps und Überlegungen zum Thema: Verstecke finden Tipp 1: Orte eindeutig beschreiben Was müssen Sie bei der Auswahl der Orte beachten? Verstecken Sie die Hinweise an Orten, die Sie (in einem Rätsel) eindeutig beschreiben können. Achten Sie […]
Schatzsuche vorbereiten: Tipps, Listen und Ideen
Sie planen einen Kindergeburtstag und überlegen, ob Sie eine Schatzsuche vorbereiten? In diesem Beitrag finden Sie einen umfassenden Überblick über alle Elemente einer Schatzsuche. Sie wissen danach, was Sie bei der Vorbereitung einer Schatzsuche alles beachten müssen und benötigen. Wir stellen auch eine kleine (kostenlose) Checkliste zur Verfügung. Diese können Sie einfach ausdrucken und mitnehmen. So kann bei der Vorbereitung […]
Die Tour planen – Praktische Tipps für die Altersgruppen
Die Schatzsuche ist der Höhepunkt des Kindergeburtstages und kann ruhig einen großen Teil der Partyzeit in Anspruch nehmen. Fragen Sie sich noch, wie viel Zeit Sie genau einplanen sollten oder wie viele Stationen für welches Alter angemessen sind? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie am besten die Tour planen. Wir geben Ihnen Empfehlungen, die sich aus unseren Erfahrungen ableiten. […]
Eine Schatzsuche anfangen
Alle Gäste sind da, die Geschenke ausgepackt, die Kinder toben wie wild, es könnte jetzt mal losgehen? Suchen Sie noch gute Tipps zum Schatzsuche anfangen? Hier einige Vorschläge: Schatzsuche anfangen Tipp 1: Die Person, die die Hinweise versteckt, legt den ersten Hinweis vor die Tür und klingelt, wenn sie losgeht. Dann rennen die Kinder mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Tür und […]
Schatzkisten füllen für Kindergeburtstage
Schatzkisten in allen Größen basteln – und was kommt denn dann da rein?!? Schatzkisten füllen: Eine Schatzkiste muss nicht immer aus Holz gezimmert sein, sie muss auch nicht groß und schwer sein. Oft ist der eigentliche Gewinn für die Kinder, dass sie gemeinsam ein tolles Abenteuer erleben. Sie haben zusammen etwas erreicht bzw. ein schwieriges Rätsel gelöst. Das alleine ist […]
Schatzkarten „alt“ machen
Schatzkarten „alt“ machen: Schatzkarten, Zauberbücher und Co. haben eine große Gemeinsamkeit: Sie sind meistens ausgesprochen alt: Das Zauberbuch befindet sich vielleicht seit Generationen in Familienbesitz, wird gehütet wie ein Schatz und immer von Mutter zu Tochter/Vater zu Sohn weitervererbt. Die Flaschenpost wurde vor Jahrzehnten ins Meer geworfen und hat nach dieser langen Zeit auf hoher See ausgerechnet heute den Weg […]